Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kuchen und Torte?

images

Es gibt keine gesetzliche Festlegung, was Kuchen oder Torte heißen muss. Die Unterschiede sind aber:

1. Die Höhe: Eine Torte ist hoch, da sie aus mehreren Schichten besteht, ein Kuchen ist niedriger. Ja, nur leider gibt es hier eine Ausnahme: Die Tarte, denn sie zählt als Torte, obwohl sie ja bekanntlich sehr niedrig ist, ebenso die Linzertorte.

2. Die Creme/Füllung: Eine Torte wird erst nach dem Backen gefüllt, beim Kuchen wird die Füllung bereits mitgebacken. Na, und was ist jetzt mit Käsetorte, da backe ich die Füllung immer mit! (Obwohl, man kann ja auch Käsekuchen sagen, das ist korrekter.) Und auch bei Linzer Torte wird die Füllung mitgebacken.

3. Die Optik: Eine Torte sticht ins Auge, sie ist aufwendig und schön, ein Kuchen ist eher einfach gehalten.

4. Das Verspeisen: Eine Torte muss zwingend mit der Gabel gegessen werden, ein Kuchen kann „notfalls“ auch mit der Hand verspeist werden. (Also ich esse meinen Kuchen fast immer mit der Hand 🙂 ) Wenn wir hier wieder zum Käsekuchen/-torte kommen, heißt es doch eher Käsetorte, die muss man ja schließlich mit der Gabel essen.

Quelle: http://www.myflavourites.at/2015/was-ist-eigentlich-der-unterschied-zwischen-kuchen-und-torte-fragen-ueber-fragen/http://www.myflavourites.at/2015/was-ist-eigentlich-der-unterschied-zwischen-kuchen-und-torte-fragen-ueber-fragen/